Bolivien 1 - Cobija

Bolivien 1 - Cobija

native-fish.org Vorträge Naturschutz Biodiversität Verhalten Buntbarsche Salmler Welse Nachzucht Südamerika Bolivien

Bolivien

Bolivien ist ein faszinierendes Land. Bei der Erwähnung von Bolivien denken die Leserinnen und Leser wahrscheinlich zunächst an das bolivianische Hochland sowie an die architektonischen Sehenswürdigkeiten der vergangenen Hochkulturen in den bolivianischen Anden. Die Staatsfläche von Bolivien besteht jedoch nicht nur aus Hochland. Mehr als die Hälfte der Landesfläche ist zum amazonischen Tiefland zu rechnen. Das Amazonastiefland von Bolivien liegt im Durchschnitt auf nur 100 bis 200 Meter Meereshöhe. Wie der Name schon andeutet, entwässert das Tiefland Boliviens über den Rio Madeira nach Nordosten zum Amazonas hin. Von der Grenze zu Brasilien bis zum Amazonas sind es ungefähr 1500 Kilometer und von da sind es noch mehr als tausend Kilometer bis an die Mündung des Amazonas in den Atlantik!

Bolivianische Flüsse

Das Tiefland wird von vier großen Flüssen oder besser Flusssystemen beherrscht, die hier kurz vorgestellt werden. Das Einzugsgebiet dieser Flüsse beinhaltet sehr unterschiedliche geologische Gegebenheiten, weshalb ihr Wasser bezüglich der gelösten Stoffe und Sedimente auch sehr verschieden ist. Die meisten der Flüsse entspringen in den Anden im Westen des Landes und durchqueren das Amazonastiefland. Nur ein Fluss entspringt im Tiefland im Süden bzw. Südosten in der Mato Grosso Region.

Die wichtigsten Flusssysteme in Bolivien
Die wichtigsten Bolivianischen Flusssysteme farbig unterschieden im Überblick. Bis auf den Rio Guaporé / Iténez und seine Zuflüsse sind die aus den Anden gespeisten Flüsse typische Weißwasserflüsse mit teilweise extrem hoher Sedimentfracht. (Karte: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Die Flüsse aus den Anden tragen zum Teil eine sehr hohe Sedimentfracht mit sich und werden deshalb typischerweise als Weißwasserflüsse bezeichnet. So erreichen einige andine Flüsse Sedimentfrachten von über 50 g/Liter Wasser (Guyot et al. 1996). Die Flüsse aus dem Süden und Südosten tragen deutlich weniger Sediment und sind eher dem Klarwassertyp zuzuordnen. Besonders klare und sedimentarme Gewässer finden sich in den Zuflüssen aus dem Mato Grosso.

Madre de Dios

Der Madre de Dios liegt im Norden von Bolivien. Der Weißwasserfluss entspringt in Peru und durchquert die gleichnamige peruanische Provinz bevor er das nördliche Bolivien von Südwesten nach Nordosten durchquert. Sein Einzug, vor wenigen Jahren noch in großen Bereichen mit primärem Urwald bestanden, beinhaltet mit ungefähr 125 000 Quadratkilometern ungefähr ein Drittel der Fläche der Bundesrepublik. Die mittlere Abflussrate beträgt mit knapp 5000 Kubikmetern pro Sekunde (!) gut das Doppelte des Rheins.

Rio Beni

Weiter nach Osten schließt sich der aus süd-/südwestlicher Richtung aus den Anden kommende Rio Beni an, ein Weißwasserfluss, der den Madre de Dios bei der Stadt Riberalta aufnimmt und zusammen mit dem noch weiter östlich von Süden nach Norden fließenden Rio Mamoré den Rio Madeira bildet. Das Einzugsgebiet des Rio Beni umfasst mehr als 280 000 Quadratkilometer. In der Nähe der Stadt Rurrenabaque verlässt der Rio Beni die Anden und fließt dann ca. 1000 km nach Norden. Auf dem Weg zu seiner Mündung hat der Rio Beni zusammen mit dem weiter östlich nach Norden fließenden Río Mamoré im Tiefland eine große Menge Sediment abgelagert und dabei ein Schwemmland errichtet, welches immer wieder überflutet wird wobei der Fluss dauernd seinen Lauf leicht verändert und so vielfältige Lebensräume mit Lagunen und Altarmen schafft. In der Nähe der Stadt Riberalta vereinigt sich der Rio Beni mit dem Madre de Dios. Gefährdet ist der Rio Beni durch sein relativ hohes Goldvorkommen im Oberlauf und die Planung von Wasserkraftwerken zur Erzeugung von Elektrizität.

Rio Mamoré

Die Quellflüsse des Rio Mamoré strömen dem Rio Mamoré, ebenfalls einem Weißwasserfluss, im Südwesten von Bolivien aus den Anden aus der Gegend von Cochabamba zu. Nachdem der Rio Mamoré weitere Flüsse aufgenommen hat, fließt er nach Norden vorbei an Trinidad (nicht verwechseln mit der Insel) einer wichtigen Stadt im Tiefland von Bolivien. Im Bereich der Brasilianischen Grenze nimmt der Rio Mamoré den östlichen Grenzfluss zu Brasilien, den Rio Iténez bzw. den Rio Guaporé auf. In der Nähe der Stadt Villa Bella vereinigt er sich mit dem Río Beni zum Rio Madeira, dem größten Nebenfluss des Amazonas.

Rio Guaporé

Der Rio Guaporé oder Iténez, wie er in Bolivien genannt wird, ist ein Klarwasserfluss mit relativ geringen Schwankungen des Wasserstands. Er entspringt in einer geologisch älteren Region und weist deshalb deutliche weniger Sedimente als die Flüsse aus den Anden auf. In seinem südlichen Einzugsbereich (um die Stadt Corumbá) hat der Rio Guaporé Verbindung zum Flusssystem des Rio Paraguay. Der pH im Rio Guaporé liegt zwischen 6.2 und 6.9. Im Rio Guaporé zeigen vor allem die Fischgruppen der Salmler und der Welse eine sehr große adaptive Radiation.

Bis auf den letztgenannten Fluss, den sind die großen Flüsse Boliviens typische Weißwasserflüsse, die eine riesige Sedimentfracht aus den Anden abtransportieren. Besonders der Rio Beni und der Rio Mamoré tragen mit ihrer unglaublich großen Sedimentfracht dazu bei, dass der Rio Madeira als der Weißwasserfluss mit der insgesamt größten Sedimentfracht im Einzugsbereich des Amazonas gilt. Selbst in Porto Velho, auf ungefähr 80 m Meereshöhe, liegt die Sedimentfracht noch bei einem halben Gramm Sediment pro Liter Wasser (Guyo et al. 1996).

Karte von Bolivien mit Flußsystemen
Die Karte von Bolivien zeigt neben den wichtigsten Orten, dass das von den vier großen Flusssystemen Madre de Dios, Beni, Mamoré und Iténez beherrschte amazonische Tiefland (in der Karte grün) einen großen Teil des Landes ausmacht. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Als nach Bolivien reisender, an Ökologie und Fischfauna interessierter Aquarianer, braucht man sich jedoch keine Gedanken darüber zu machen, dass man die Fische im Weißwasser der großen Flüsse in Bolivien womöglich gar nicht sehen kann und deshalb meistens im Trüben fischt. Anderes als die Hauptflüsse sind die kleineren Nebenflüsse oder Bäche, die direkt im amazonischen Tiefland entspringen, durchaus Klarwasserflüsse oder sogar Schwarzwasserflüsse.

Seen

Besonders attraktiv sind eine Reihe relativ großer Seen in der Mitte des amazonischen Tieflandes, die zwar sehr flach sind, deren Wasser aber auch zumindest bei einem See kann ich das bestätigen kaum von Sedimenten getrübt ist und teilweise eine Sichtweite von mehreren Metern ausweist. Gerade diese Seen stellen ein sehr attraktives Revier für Taucher und Schnorchler dar, da sie ausgedehnte Bestände von Wasserpflanzen sowie eine reiche Fisch- und Vogelfauna aufweisen. Diese Seen sind jedoch nicht ohne Weiteres auf dem Landweg zu erreichen.

Los Lagos
Blick über einen der flachen Seen im Gebiet von Los Lagos im Tiefland. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Reisen mit dem Flugzeug

Will man sich im amazonischen Tiefland bewegen, so ist man vor allem auf das Flugzeug angewiesen. Die Hauptstrecken werden dabei von kleineren Jets mit knapp 20 Sitzplätzen bedient, während die unbefestigten Pisten nur von noch kleineren Cessnas für 4 Personen angeflogen werden.

Reisen mit dem Flugzeug
Für Reisen im amazonischen Tiefland empfiehlt sich das Flugzeug. Die großen Städte wie Trinidad werden von größeren Jets (oben), die Hauptrouten von kleineren Jets (unten links) oder Propellermaschinen mit ungefähr 20 Sitzplätzen bedient. Die kleineren Flugstrecken werden mit Cessnas (unten rechts) bedient, die – zumindest offiziell – vier Personen befördern können. Wir sind aber auch schon mit sechs Personen und Gepäck geflogen, dazu in einer späteren Folge mehr. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Ich reiste mit einer kleinen Gruppe wir waren zu viert von begeisterten Berliner Aquarianern im September des Jahres 2007, also zur Trockenzeit, nach Bolivien. Nachdem wir in Santa Cruz , der Hauptstadt des amazonischen Tieflandes angekommen waren, machten wir uns am darauffolgenden Tag per Flugzeug vom Flughafen El Trompillo aus auf den Weg an die drei Orte, die wir uns in unserer Reisplanung ausgesucht hatten.

Was einpacken?
Was nimmt man mit, wenn man auf eine Reise zum Fischfang geht? Schwer zu sagen, das nächste mal sicher andere Sachen. Wichtig ist, es alles verstauen und am besten bequem auf einmal wegtragen zu können. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Wenn man sich im amazonischen Tiefland bewegen will, ist man immer darauf angewiesen, die Stadt Trinidad im Department Beni als Ausgangspunkt zu nehmen. Diese nette kleine Stadt besitzt wie alle per Straße schlecht zu erreichenden Orte einen relativ großen Flugplatz und alle Flüge in andere Landesteile kann (oder muss) man von hier aus unternehmen.

Cobija
Eine Karte der Gegend um Cobija. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org unter Verwendung von Kartenmaterial von OpenStreetMap (http://www.openstreetmap.org/) veröffentlicht unter ODBL (http://opendatacommons.org/licenses/odbl/)

Cobija

Unser erster Reiseabschnitt führte uns ganz in den Norden Boliviens in den Ort Cobija , die Hauptstadt des Departments Pando. Ich klebte während des Fluges die die ganze Zeit am Fenster und betrachtete die Flusssysteme, die wir überflogen und malte mir aus, was es wohl für Fische dort geben könnte. Leider wurde die Sicht schon sehr bald nach dem Abflug durch eine starke Rauchentwicklung infolge des Abbrennens von Weideflächen (es war Trockenzeit) sehr schlecht.

Flug nach Cobija
Blick aus dem Flugzeug beim Flug von Trinidad nach Cobija. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Cobija liegt am Grenzfluss zu Brasilien, dem Rio Acre , den wir uns bei unserer Ankunft als erstes ansahen. Dieser Fluss, unschwer auf dem Bild als Weißwasserfluss zu erkennen, entwässert in den Rio Purus , einen größeren südlichen Zufluss zum Amazonas.

Rio Acre
Der Rio Acre, Grenzfluss zu Brasilien, zur Niedrigwasserzeit. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Direkt in der Mitte des Rio Acre verläuft die Grenze zu Brasilien, das man auf einer Brücke über den Rio Acre erreichen kann. Der Rio Acre war mir ein schon vor der Reise ein Begriff, war doch die Art Apistogramma acrensis nach diesem Fluss benannt worden. Diese Art wurde von Wolfgang S. einem der Mitreisenden, im Jahre 2003 beschrieben. Da ich mich neben Salmlern und kleinen Welsen vor allem für Zwergbuntbarsche interessiere, kam mir dieses erste Reiseziel natürlich nicht ganz ungelegen.

Brücke über den Rio Acre
Die Brücke über den Rio Acre in Cobija verbindet Bolivien mit Brasilien. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Ein weiterer Grund zum Besuch der Gegend um Cobija war, dass ich in wissenschaftlichen Zeitschriften Berichte über Aufsammlungen von Fischen gelesen hatte. Diese Aufsammlungen machten deutlich, dass in diesem Bereich von Bolivien ein sogenannter Hotspot der Biodiversität ist. An diesem Ort findet man also mehr Fischarten bzw. -formen als an anderen Orten.

Biodiversität?

Eine Messkomponente der Biodiversität sind verschiedene Biodiversitätindizes, die, um vergleichbar zu sein, nach einfachen mathematischen Verfahren ermittelt werden. Diese Indizes setzen meistens die Anzahl der Arten und Individuen in einem bestimmten Areal in einen Bezug. Bei Pflanzen können Indizes auf diese Weise sehr gut ermittelt werden, weil diese standorttreu sind. Bei Fischen gelingt das oft weniger gut. Hier wie bei allen ortsbeweglichen Organismen schafft man es meist nicht, alle Arten und Individuen ohne Fehler zu bestimmen.

Eine pragmatische Art und Weise die Anzahl von Arten in einem Gewässer abzuschätzen, ist die Bestimmung der Anzahl der neu gefangenen Arten oder Formen. Diese werden pro Zeiteinheit (meistens pro Tag) aufsummiert und an den folgenden Fangtagen zu den vorherigen Tagen addiert. Fängt man also am ersten Tag wenige Fische und am zweiten und dritten Tag nur noch wenige neue Arten und am vierten Tag nur noch bekannte, bereits gefangene Arten, so ist man entweder ein schlechter Fänger oder wahrscheinlicher die Biodiversität ist gering. In einem Gewässer mit hoher Diversität wird man auch nach mehreren Tagen immer noch weitere neue Fischarten fangen. Die Kurve der kumulativen Anzahl der Arten wird also lange weiter ansteigen. Ein Vorteil ist dabei, dass man die Arten nicht einmal taxonomisch richtig benennen muss. Es ist aber wichtig, Tier der gleichen Art bzw. Form erkennen zu können. Hat man genug Datenpunkte, kann man die endgültige Artenzahl, die Zahle bei der die Kurve in eine Waagerechte übergeht, ungefähr abschätzen.

Biodiversität
Eine Möglichkeit, die Anzahl von Arten in einem Gewässer abzuschätzen, ist die Bestimmung der Anzahl der täglich neu gefangenen Arten. Diese werden jeden Tag zu den an den vorherigen Tagen gefangenen Arten addiert. Bei geringer Biodiversität werden schon nach kurzer Zeit keine neuen Arten gefangen (blaue Datenpunkte) wohingegen bei hoher Diversität ständig weitere neue Fischarten gefangen werden (rote Datenpunkte). (Grafik: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Im Ort Cobija machten wir am besten Hotel am Platz (nach eigener Aussage, aber die traf auch weitgehend zu) Quartier. Nachdem wir am nächsten Tag einen Fahrer Sebastian mit einem fahrtüchtigen und funktionsfähigen Kombi für die nächsten Tage direkt von der Straße weg rekrutiert hatten, machten wir uns auf den Weg, um die Stadt zu inspizieren.

Taxi für Fahrten um Cobija
Der geräumige Kombi unseres Fahrers Sebastian sollte für die nächsten Tage unser Transportmittel für die Fahrten rund um Cobija werden. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Von der Stadt aus führte eine gut ausgebaute asphaltierte Straße nach Süden bis zum Tahuamanu sowie eine weitere Straße nach Norden über die Brücke über den Rio Acre ins benachbarte Brasilien.

Straße nach Porvenir

Unser erster Trip ging nach dem Verpacken unserer umfangreichen Ausrüstung deshalb nach Süden vorbei an verschiedenen Wasserstellen, Flüssen oder Bachläufen. Schon am ersten Biotop, einem kleinen sumpfigen Wasserloch rechts der Straße, welches durch eine Unterführung in einen kleinen Bachlauf auf der anderen Straßenseite Richtung Süden entwässerte und ein paar Kilometer weiter in eine nach norden fließenden größeren Bach entwässerte, machten wir unsere ersten interessanten Fänge.

Biotop südlich von Cobija
Wir sind nicht sehr weit gekommen. Schon kurz nach dem Verlassen von Cobija in südliche Richtung stoppten wir an einem Gewässer direkt neben der Strasse. Es entwässerte unterhalb der Strasse in ein flaches Sumpfgebiet mit mehreren Kolken. Der Vorteil eines Fahrers ist, dass immer jemand beim Auto bleiben kann … und alle anderen zum Fischfang aufbrechen können. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Schon dort, wo die Gewässer insgesamt nach Norden in das Flusssystem des Rio Acre (und vor dort in den Rio Purus ) entwässerten, fingen wir mehrere Exemplare von Apistogramma acrensis. Dort, wo die Vegetation nur ganz flach von Wasser überspült wurde, fing ich auch einige Rivulus, die Florian L., ein weiterer Begleiter, mitnahm, gesund nach Hause brachte und auch im Aquarium erfolgreich nachziehen konnte.

Crenicichla
Diese hübsche Crenicichla- Art fingen wir auch. Hier nur Aufnahmen aus der Fotoküvette von weiblichen und einem männlichen Tier. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Für mich völlig unerwartet fing ich auch mehrere hübsche Crenicichla, die ich aufgrund ihrer Größe aber nicht mitnahm. Jürgen, mein dritter Begleiter, versuchte erfolgreich einige Jungfische dieser Art zu erbeuten und diese mit nach Deutschland zu nehmen was ihm aber nicht gelang, da er den Jungtieren während der folgenden drei Wochen Reise nicht das geeignete Futter anbieten konnte.

Hyphessobrycon eschwartzae
Diesen attraktiven Salmler zogen wir am 9. September 2007 in wenigen Exemplaren aus dem Tümpel neben der Strasse südlich von Cobija. Möglicherweise handelt es sich hier um die Art Hyphessobrycon eschwartzae. Später fingen wir in näheren und weiteren Umkreis noch andere Fische dieser Art/Form. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Auch einen schönen Salmler, der uns im ersten Moment an den in der Aquaristik weit verbreiteten sogenannten schwarzen Neonfisch, Hyphessobrycon herbertaxelrodi erinnerte, fingen wir dort. Leider verlor diese Art schon nach wenigen Tagen die sehr intensive hübsche Gelbfärbung, die die Tiere noch kurz nach dem Fang in der Fotoküvette zeigten. Das Bild des Salmlers im Aquarium zeigt diese Art von der wir zunächst dachten, diese und alle anderen um Cobija gefangenen Tiere gehörten alle der gleichen Art an. Mittlerweile bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob das wirklich alles die gleiche Art, bzw. Form, gewesen ist, die wir dort angetroffen hatten. Einer der damals gefangenen Arten ist mittlerweile als Hyphessobrycon eschwartzae beschrieben worden.

Hyphessobrycon eschwartzae im Aquarium
So sehen die Tiere von Hyphessobrycon cf. eschwartzae (ich bin hier mal vorsichtig mit der Bestimmung) nach einigen Wochen (im Oktober 2007) im Aquarium aus. Die Tiere stammten aus einem kleinen Regenwaldbach, der ca. 25 km südlich vom Fundort der obigen Art auf der südlichen Seite des Rio Tahuamanu die Straße von Porvenir nach Filadelfia kreuzte. Die intensive Gelbfärbung ist bereits völlig verschwunden. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Hyphessobrycon eschwartzae (García-Alzate et al. 2013) wurde mittlerweile aus dem südlichen Peru (Einzug des Madre de Dios) importiert und auch nachgezüchtet. Hans hatte Tiere nicht weit entfernt von unserem Fundort auf der peruanischen Seite bei einer Reise gefunden. Diese Tiere waren jedoch viel größer als die kleineren Tiere, die ich damals mitgebracht hatte.

Hyphessobrycon eschwartzae im Aquarium
Und das ist ein in Bolivien gefangenes Tier im Aquarium 8 Jahre später im September 2015. Blind, sehr stark abgemagert und kaum mehr konkurrenzfähig gegen die anderen Fische wurde dem Tier ein Platz in einem Aquarium geschaffen, wo es seine Ruhe hatte und ich es gezielt mit Frostfutter füttern konnte. Ein Alter von mehr als 8 Jahren dürften die Tiere in der Natur sicher nicht erreichen, aber offenbar sind sie bei guter Pflege durchaus fähig, so alt zu werden. Aber das ist eine andere Geschichte … (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Ein weiterer Salmler gehörte der Unterfamilie Glandulocaudinae an. Diese Fische zeichnen sich durch eine interessante innere Besamung aus, sind aber momentan in der Aquaristik nicht häufig vertreten. Auch eine Bodensalmler der Gattung Characidium fingen wir, ebenso einen Vertreter der Gattung Pyrrhulina, der offensichtlich eine verkrüppelte Kopfpartie besaß (auch das gibt es in der Natur!). Diese Gruppe von Salmlern sollten wir später noch öfters antreffen.

Junge Pyrrhulina in der Nähe von Cobija
Eine junge Pyrrhulina. Die Kopfpartie ist sehr stark verkrüppelt, was aber auch die Folge einer schon länger zurückliegenden Verletzung sein kann. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Dass diese Fische auch Fressfeinde besitzen war uns klar, nachdem wir mehrfach kleinere Raubsalmler der Gattung Hoplias fingen. Diese Tiere liegen meistens relativ bewegungslos auf dem Grund des Gewässers und lauern auf Beute. Sie gehören zur Familie der Erythrinidae (Raubsalmler). Diese wissenschaftlich recht gut untersuchte Fischfamilie ist in Südamerika weit verbreitet. Die Arten der Familie können aufgrund ihrer Fähigkeit, Oberflächenatmung zu betreiben sowie zum Teil auch atmosphärische Luft zu atmen, in den verschiedensten hypoxischen Biotopen überleben.

Junger Raubsalmler in der Nähe von Cobija
Ein kleiner Raubsalmler der Gattung Hoplias. Diese Tiere gingen uns fast in jedem Biotop als Jungfische ins Netz. Sie liegen meinstens lauernd auf Beute am Boden. Das Gebiss lässt erkennen, auf welche Weise sich das Tier ernährt. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Außer den erwähnten Salmlern fingen wir noch einen Wels aus der aquaristisch wenig bekannten Familien der Trichomycteridae. Diese auch als „Schmerlenwelse“ bezeichneten Tiere erinnern in der Tat an Schmerlen. Sie leben oft versteckt und teilweise eingegraben. Auch parasitische Vertreter gibt es darunter. Ein Vertreter der Callichthyidae (Schwielenwelse) rundete den Fang ab.

Trichomycterider Wels aus der Nähe von Cobija
Ein kleiner trichomyterider Wels ging uns auch ins Netz. Diese Tier sind länglich und meist sehr wenig beschuppt, was es nicht leicht macht, sie zu fassen. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Auf der anderen Straßenseite fand sich eine sehr flache mit nur wenig Wasser überschwemmte Wiese. Ich hatte erst gedacht, dass dort Frösche oder Kaulquappen leben, aber plötzlich hatte ich einen Rivulus im Kescher. Kurz danach sogar mehrere. Das Problem ist die sprichwörtliche Sprungkraft dieser Tiere. So landen diese gerne mal im Gesicht oder sogar hinter der Brille.

Rivulus
Eine relativ nette Rivulus- Art ging uns gleich am ersten Fundort in den Kescher. Ich war verwundert, wie wenig Wasser diese Tiere im natürlichen Biotop haben. Es war im Prinzip lediglich ein nasser, gut gewässerter Rasen, in dem ich diese Tier fing. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Porvenir

Ein weiterer sehenswerter Biotop befand sich ungefähr 20 Kilometer südlich von Cobija nahe der kleinen Ortschaft Porvenir wo die Straße in den Süden beim Ortseingang einen kleinen Fluss überquerte. Auf den ersten Blick sah dieser Fangplatz sehr unattraktiv aus: Ein großer Waschplatz für Wäsche oberhalb der Brücke, an dem auch mehrere Frauen mit ihren Kindern die Wäsche wuschen, sowie unterhalb der Brücke ein weiterer großer Waschplatz für Autos. Natürlich ohne Ölabscheider und sonstige sinnvolle Einrichtungen auf die wir heutzutage vernünftigerweise achten. Die Stelle machte zunächst nicht den Eindruck eines interessanten Biotops.

Waschplatz vor Porvenir im Süden von Cobija
Ein Waschplatz an der Straße von Cobija nach Porvenir lud zum Fische fangen ein. Im Hintergrund sieht man mehrere Palmen (Mauritia flexuosa), die oft weiches und saures Wasser anzeigen. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Umso mehr überrascht waren wir, als wir in diesem kleinen Fluss, der nach Süden in den Rio Tahuamanu hin entwässerte, Apistogramma fangen konnten. An dieser Stelle kamen besonders viele Apistogramma rubrolineata vor, eine Art, die erst einige Jahre vor unserem Besuch von einer Gruppe um den Dresdener Biologen Axel Zarske beschrieben werden konnte. Auch die Tiere, die der Beschreibung zugrunde lagen, kamen aus dem Einzugsgebiet des Rio Manuripi, einem Nebenfluss des Tahuamanu.

Apistogramma luelingi
Unverhofft ging uns auch Apistogramm luelingi ins Netz. Hier ein Männchen aus einem Aquarienstamm, den ich vor mehren Jahren – noch zu analoger Fototechnik-Zeit – gepflegt hatte. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, Berlin)

Aber auch zwei weitere Apistogramma-Arten gingen uns, wenn auch nur in wenigen Exemplaren, ins Netz: Apistogramma luelingi und Apistogramma linkei. Während das Vorkommen von Apistogramma luelingi viel weniger überraschend war, überraschte Wolfgang doch das Vorkommen von Apistogramma linkei so weit nördlich in Bolivien.

Welse in Porvenir
Warum sollte man Welse fangen, wenn man auch Salmler und Zwergbuntbarsche dort findet. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Jürgen fing einen stattlichen attraktiven Harnischwels, den er uns kurz zeigte, dann aber schnell wieder in das Wasser entließ. Solche großen Tiere eigenen sich auch nicht für den Transport zudem wir noch einige Wochen und zwei weitere Stationen vor uns hatten.

Übersicht über den Waschplatz vor Porvenir im Süden von Cobija
Eindrücke vom Waschplatz an der Straße von Cobija nach Porvenir. In der oberen Reihe der Zulauf aus einem Waldgebiet (oben links) und der Ablauf nach Süden (oben rechts) mit unter Wasser stehendem Gras, in dem wir viele Fische erbeuten konnten. In der unteren Bildreihe der Überblick über den Waschplatz für die Autos. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

In diesem Biotop fing ich unter anderem einen Salmler, der mich im ersten Moment an einen Schlusslichtsalmler erinnerte, möglicherweise Hemigrammus neptunus dessen Typusfundort nur 100 km weiter östlich liegt. Die Beschreibung der Art (Zarske und Géry 2002) findet sich hier.

Hemigrammus neptunus
Ein Salmler, der mich an einen Schlusslichtsalmler erinnerte und möglicherweise Hemigrammus neptunus sein könnte. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Diese Art brachte ich mit und konnte sie auch in der darauffolgenden Zeit mehrfach nachzüchten. Die in der Beschreibung erwähnten Schulterflecken und den Längsstreifen konnte ich nicht im Bild festhalten. Echte Farbwunder, die stets nachgefragt wurden!

Hemigrammus neptunus im Aquarium
Da hilft auch keine Bildbearbeitung. Sie bleiben im Aquarium bis auf das rote Auge, das sie manchmal zeigen, recht blass. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Eine weitere Fischart, die ich dort fangen konnte, war Pyrrhulina vittata, eine Art, die ich für farblich und vom Verhalten her für besonders ohne Sarkasmus attraktiv halte. Diese Fische zeigen im dortigen Biotop eine Besonderheit in der Zeichnung: Kurz hinter dem Kiemendeckel befinden sich zwei auffällige rote Flecken, die Fische aus anderen Gebieten Boliviens nicht besitzen. Tiere mit dieser auffälligen Zeichnung waren auch schon in den Jahren zuvor aus dem nicht weit entfernten peruanischen Gebiet um Puerto Maldonado nach Deutschland gekommen (vgl. Zupp und Arendt 2004).

Pyrrhulina vittata
Anders als die Populationen aus dem südlichen Bolivien zeigen die Formen von Pyrrhulina vittata aus dem nördlichen Bolivien und aus der Region von Puerto Maldonado aus Peru die attraktiven roten Zeichnungen im Kopfbereich hinter den Kiemendeckeln. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Schon beim Fang zeigte sich jedoch, dass die Tiere untereinander sehr unverträglich sind. Es war mir nur möglich, die Tiere zu transportieren, wenn ich sie einzeln in kleine Gefäße verpackte. Dazu noch im Dunkeln aufbewahrt hielten die Tiere die ganze Reise ohne Verluste durch. Diese Art konnte ich auch im Aquarium nachzüchten. Im Aquarium machen vor allem die Männchen währen der Laichzeit ganz schön was her. Das interessanteste am Verhalten ist meiner Meinung nach, dass die Männchen ein Revier verteidigen, dessen Zentrum ein geeigneter Laichplatz ist. Dieser Laichplatz sollte ein großes, am besten waagerecht angeordnetes Blatt (Echinodorus horizontalis und Anubias spp. eignen sich sehr gut) sein, welches sich im oberen Drittel des Aquariums befindet. Optimal ist es, wenn dieses Blatt von oben auch noch zumindest teilweise beschattet ist.

Wenn ein geeigneter Laichplatz gefunden ist, balzen die Männchen den ganzen Tag, um die Weibchen anzulocken. Sind diese dann laichbereit, folgen sie dem Männchen auf dem Blatt, wo dann abgelaicht wird. Nach dem Ablaichen werden die Weibchen vertrieben und das Männchen bewacht das Revier mit dem Gelege. Solange die geschlüpften Larven auf dem Platz liegen, geschieht ihnen nichts, wenn sie dann aber freischwimmen, werden sie auch vom Männchen als Nahrung angesehen. Es ist also keine echte Brutpflege, das Männchen erkennt die Larven nicht als seine Nachkommen. Möchte man die Jungfische aufziehen, saugt man Jungfische ab oder schneidet das Blatt mit dem Gelege ab und packt es in ein Inkubationsbecken.

Apistogramma rubrolineata
Männchen von Apistogramma rubrolineata im Aquarium … (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Die Apistogramma luelingi und A. rubrolineata nahm Florian mit. Ich selbst versuchte es mit einigen jungen Fischen, deren Geschlechter noch nicht erkennbar waren, von Apistogramma acrensis und A. rubrolineata, was auch ohne Ausfälle gelang.

Apistogramma rubrolineata Balz
… und Apistogramma rubrolineata bei der Balz am/im späteren Laichplatz. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Die Tiere entwickelten sich in meinen Aquarien relativ gut. Glücklicherweise hatte ich beide Geschlechter gefangen und so stand auch eine Zucht nichts im Wege. Leider gingen beide Arten bei mir schon nach einer oder zwei Generation verloren. Wenn ich an die Nachzuchten von Apistogramma acrensis zurückdenke, so glaube ich, dass diese Art auch bei Züchtern ein großes Potenzial hätte, die auch unter Apistogramma-Freunden sehr beliebten Farbformen innerhalb weniger Generationen herauszuzüchten. Besonders die rote Wangenzeichnung der Männchen (und zum Teil der Weibchen) ist sehr attraktiv.

Apistogramma acrensis
Apistogramma acrensis im Aquarium. Obere Reihe Männchen, untere Reihe Weibchen. Die Tiere entwickleten im Aquarium eine beeindruckende und attraktive Kiemenzeichnung. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Wir brachen am späten Vormittag aus Porvenir auf, um weiter über den Tahuamanu in den Süden zu gelangen. Das Übersetzen über den Fluss war auf einer Fähre, abenteuerlich aus Fässern und Baumstämmen zusammengesetzt und mit Hilfe eines Motorbootes über den Fluss geschoben, möglich. Da aber auch große Lastwagen mit Ladung übersetzten, hatte ich doch einiges Vertrauen in die Kunst der Fährleute.

Mücken und Stiche
Das Wort aktiv hatten die kleinen Biester wohl ernst genommen. Am späten Nachmittag waren die Gnitzen extrem aktiv und liessen meinen Unterarmen keine Chance. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Im Süden des Tahuamanu gelangten wir über eine sehr staubige Piste in einen Überschwemmungsbereich mit sehr vielen kleinen Wasserläufen. Dort war der Fang von Fischen sehr schwer, weil man bis über die Knie in zähen Schlamm einsank. Schon beim ersten Schritt war das klare Wasser getrübt. Nachdem wir noch ein paar Kilometer gefahren waren, drehten wir um.

Wieder im Hotel in Cobija angekommen (im besten Hotel im bolivianischen Einzugsbereich des Amazonas, so hatten wir die Werbeaussage interpretiert) sortierten und versorgten wir unsere Fische in der Dusche des Zimmers und machten die ersten Aufnahmen. Glücklicherweise hatte das Hotel eine Klimaanlage, so dass wir die Zimmertemperatur auf ungefähr 25°C einstellen konnten. Die Lufttemperatur in Cobija selbst betrug bis zu 35°C, was den Fischen aus den relativ kühlen Urwaldbächen wohl nicht besonders gut bekommen wäre.

Richtung Osten

Am nächsten Tag ging es in Richtung Osten. Über weite Strecken begleiteten uns ausgedehnte Viehweiden mit wenig ursprünglicher Vegetation, dafür aber umso stärker erodierten Böden. Nach der ersten Hälfte des Weges in Richtung Riberalta zeigte uns schon von weitem ein kleiner Wald von Mauritia flexuosa-Palmen, ein untrügliches Zeichen für leicht saures Weichwasser beziehungsweise sogar Schwarzwasservorkommen, ein möglicherweise interessantes Gewässer.

Mauritia Gewässer
Ich war wohl nicht schnell genug. Bevor ich nach dem vorsichtigen Herantreten und Beobachten die Kamera geholt hatte, war das Gewässer schon ordentlich durchwatet worden und wurde vom Klarwasser zum Weisswasser gemacht. Interessante Salmler fand ich trotzdem. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Tatsächlich gab es dort einen kleinen Bach, der in einem Rohr unter der Straße durchfloss und in dem kleinen Gewässer mit den Palmen mündete. Schon vom Auto aus sah man große Schwärme kleiner Salmler in einem ausgespülten Kolk hinter dem Rohr. Ein schneller Kescherzug mitten in den Schwarm brachte um die 200 dieser kleinen Salmler und entschädigte für die Bisse der hartnäckigen kleinen Fliegen.

Kleiner Palmenbiotop
Ein paar Impressionen des beschriebenen Biotops. Die meisten Bereiche werden extensiv für Viehweiden genutzt. Unten rechts der besagte Durchlass des Baches unter der Straße. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Nachdem ich einige Tiere in das mitgenommene Transportgefäß gegeben hatte und genauer inspiziert hatte, wollte ich sie schon wieder freilassen, da ich sie für Jungfische einer Astyanax-Art hielt. Wolfgang riet mir aber, doch ein paar der Fische mitzunehmen, was sich dann auch tat. Seiner Meinung nach wies die Ähnlichkeit in Größe und Aussehen sowie die Tatsache, dass einige Tiere etwas dünner und andere dicker waren, darauf hin, dass die Art schon ausgewachsen war. Er sollte Recht behalten.

Kleiner Salmler aus Mauritia Gewässer
So sehen sie aus. Bis heute weiß ich nicht, welche Art das ist. Wer einen Hinweis hat, möge mich per E-Mail kontaktieren. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Die knapp 20 mitgenommenen kleinen Salmler, sie waren nur so um die 15 Millimeter lang, erwiesen sich als sehr robust. Sie besitzen keine Fettflosse und zeigen dauerhaft einen dunklen Längsstrich. Von dieser Art hatte ich, obwohl ich sie drei Wochen lang in relativ kleinen Gefäßen quer durch Bolivien mitschleppte, keinen einzigen Verlust. Eine morgendlicher und abendlicher Wasserwechsel waren dabei natürlich obligatorisch. Auch in meinen Aquarien lebten sich die scheuen Tiere relativ gut ein, waren allerdings in der Zucht zunächst sehr heikel. Nach wie vor bin ich mir nicht darüber im Klaren, um welche Art es sich eigentlich handelt. Einen kleinen Bestand dieser Salmler konnte ich von 2007 bis 2012 durch Nachzucht in meinen Aquarien erhalten.

Kleiner Salmler aus Mauritia Gewässer Übersicht
So habe ich sie nachgezogen. In einem typischen Salmlerzuchtbecken mit Versteck und gelochtem Boden, damit die Eier durchfallen und nicht von den Elterntieren gefressen werden können. Und ich hatte Erfolg, zumindest ein paar Jahre lang. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Die Tiere sind sehr attraktiv, werden nach ca. 2 Jahren maximal 18 bis 20 Millimeter groß, und sind aufgrund ihrer versteckten Lebensweise (selbst in einem größeren Aquarium leben sie eher versteckt und zeigen nicht mehr das Schwarmverhalten, welches ich in der Natur beobachten konnte) meiner Meinung nach auch für kleinere Aquarien geeignet.

Biotope im Osten
Typischer Biotop im Osten. Zwischen den durch Regen stark erodierten Viehweiden finden sich ab und zu kleine Bäche, die aus Waldstücken kommen. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Im weiteren Verlauf der Tagesexkursion kreuzten wir noch weitere kleine Wasserläufe, die in kleinen Waldstücken ihren Ursprung hatten, einige davon in Sumpfgebieten mit relativ hohen Farnbeständen. Die weitaus meisten dieser Gewässer waren relativ gut zugänglich, so dass wir sie auch nach Möglichkeit befischten.

Sebastian inspiziert die Speisefische
Speisefische oder Zierfische? Gespannt verfolgt Sebastian, unser Fahrer, den Fang der Fische. Sind sie groß genug, nimmt er sie sich mit fürs Abendessen nach Hause. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Unser Fahrer Sebastian, der am vorherigen Tag noch staunend und kopfschüttelnd über unsere Tätigkeit geschmunzelt hatte, hatte sich einen Behälter mitgebracht, indem er fleißig die „großen“ Fische einsammelte, um sie für seine Familie zum Abendessen mit nach Hause zu nehmen. Diese Mischung aus Astyanax, Crenicichla, Welsen und Messerfischen dürfte für eine Fischsuppe sehr interessant sein.

Richtung Westen

Am dritten, unserem letzten Exkursionstag in Cobija unternahmen wir eine Exkursion nach Westen in Richtung der Peruanischen Grenze. Erstaunlich war, dass selbst unser Fahrer noch nicht in diesem Gebiet gewesen war. Gott sei Dank hatten wir halbwegs brauchbare Karten, anhand derer wir mit Hilfe unseres Fahrers, der sich bei Zweifeln durchfragte, halbwegs orientieren konnten. Die Straße war eine Piste, die erst vor kurzem neu angelegt worden war. Über weite Strecken sahen wir nur Viehweiden sowie ab und zu auch kleinere oder größere Viehherden, die noch von Cowboys mit Pferden gehütet wurden und ein paar kleine Wasserläufe, die durch den Bau der Straße aufgestaut waren.

Cowboys im Westen
Die großen Rinderherden im Norden von Bolivien brauchen aufgrund des kargen Bodens viel Platz und werden von Cowboys zusammengetrieben. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Wolfgang nutzt wieder seine bewährte Fangtaktik, um im Uferbereich Apistogramma zu fangen. Er stellte sein Netz ein knappen Meter vom Ufer entfernt ins Wasser und trat am Ufer ins flache Wasser, worauf die Fische in Richtung tieferes Wasser flüchteten und zu einem großen Teil im Netz landeten. Eine recht effektive und schonende Fangtechnik.

Fangtechnik
Das Netz ins flache Wasser stellen und dann am Ufer leicht ins seichte Wasser treten: Die Fische flüchten in Richtung Netz. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Interessanterweise fuhren wir ziemlich genau auf der Wasserscheide zwischen dem Rio Acre, der letztendlich in den Rio Purus, einem Nebenfluss des Amazonas mündet und dem Madre de Dios, der, wie oben erwähnt, in den Rio Madeira entwässert. Bäche die in nach Norden entwässerten, wiesen vor allem Apistogramma acrensis, Bäche, die in den Tahuamanu entwässerten, vor allem Apistogramma rubrolineata auf. Im Nachhinein ärgere die ich mich (und war dabei nicht alleine) darüber, dass wir uns am Anfang so lange an den kleinen Bächen aufhielten, deren Fauna letzten Endes identisch war. In der Nähe eines Dorfes machten wir eine kurze Rast. Dort konnte ich eine Menge Insekten, vor allem Schmetterlinge, fotografieren, die aus der feuchten Asche einer Feuerstelle die wichtigen Ionen aufnahmen.

Feuerstelle mit Schmetterlingen
Ionen sind Mangel im Regenwald und auch Insekten nutzen jede Möglichkeit, an die kostbaren Salze zu kommen. Hier saugen sie das ionenreiche Kapillarwasser aus dem Boden einer Feuerstelle. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Im Verlauf des Nachmittags erreichten wir einige größere interessante Bäche deren Zuflüsse wohl direkt aus einem größeren Waldgebiet von der peruanischen Grenze her entwässerten. In den größeren Bächen fanden wir Farlowella, einige Rineloricaria und auch Corydoras, von denen wir jedoch nur zwei Tiere fangen konnten. Sie sahen unseren Corydoras aeneus bzw. den Fischen, die wir in der Aquaristik so nennen, relativ ähnlich. Leider waren es zwei Männchen, so dass mit einer Zucht der gut mit nach Hause gekommenen Tiere nicht viel zu machen war.

Welsbiotop im Westen
Spät am Nachmittag erreichten wir einen interessanten Biotop mit größeren Holzstücken, aus dem wir ein paar Welse fangen konnten. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Am späten Nachmittag, unser Fahrer wurde schon nervös, machten wir noch einen kurzen Halt an einem Biotop an den wir auch kleine ancistrine Welse fangen konnten. Indem ich Holzstücke schnell aufhob und in meinen Kescher schüttelte, gelang es mir, insgesamt fünf der relativ kleinen, nur acht bis neun Zentimeter langen Ancistrus sp. zu erbeuten. Aufgrund der Kopfbeborstung vermutete ich sogar, beide Geschlechter zu haben.

Welse aus dem Biotop im Westen
So sehen sie aus. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Leider überlebten diese Tiere den Transport nach Hause nicht, da mein Koffer erst mit einem Tag Verspätung und zudem noch stark beschädigt in Berlin ankam. Ein anderes schweres Gepäckstück, hatte wohl den Koffer an einer Ecke so stark eingedrückt, dass der Kofferdeckel gebrochen war und unter anderem das Gefäß mit diesen Fischen beschädigt wurde, so dass die fünf Tiere auf dem Transport leider verstorben waren.

Die Fische des letztes Tages nahmen wir bis auf die Panzerwelse und ancistrinen Harnischwelse nicht mehr mit, da wir sie nach dem Fotografieren nicht mehr an der geloichen Stelle hätten aussetzen können.

Crenicichla
Weitere in der Gegend um Cobija gefangene und in der Fotoküvette fotografierte Fische. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Zurück nach Trinidad

Nachdem wir die gefangenen Tiere verstaut hatten, machten wir uns am nächsten Tag zum Flugplatz auf. Mit einem letzten Blick über das dunstige Cobija und den Rio Acre nahmen wir Abschied, um über Trinidad als Dreh- und Angelpunkt im Beni nach Los Lagos zu reisen. Dort sollten die Möglichkeiten, Fische in der Natur und vor allem unter Wasser zu beobachten ungleich besser als in der Gegend um Cobija sein

Literatur

García-Alzate, C. A., Román-Valencia, C. und Ortega, H. (2013): Hyphessobrycon taphorni and H. eschwartzae (Teleostei: Characidae) two new species of fish in the basin of Madre de Dios river, Peru. Rev. Biol. Trop. 61 (2): 859–873.

Guyot, J. L., Filizola, N., Quintanilla, J. und Cortez, J. (1996): Dissolved solids and suspended sediment yields in the Rio Madeira basin, from the Bolivian Andes to the Amazon. In: Walling, D. E. (Hrsg.): Erosion and sediment yield. Global and regional perspectives: proceedings of an international symposium held at Exeter, UK, from 15 to 19 July 1996. IAHS Press, Wallingford: 55–63.

Zarske, A. und Géry, J. (2002): Hemigrammus neptunus sp. n. eine neue Salmler-Art (Teleostei, Characiformes, Characidae) aus dem Einzugsgebiet des Río Manuripi in Bolivien (Departamento Pando). Zool. Abh. (Dresden) 52 (1): 23–34.

Zupp, C. und Arendt, K. (2004): Schlanksalmler aus Peru, Pyrrhulina vittata “Madre de Dios” und Copella cf. nigrofasciata “Pt. Maldonado”. Aquar. Fachmag. 36 (177): 24–25.

von Stefan Karl Hetz

Previous Post Next Post